Arbeit und Wirtschaft

Arbeiten 4.0

Die LHM fördert Initiativen, die Menschen für Arbeiten 4.0 qualifizieren und ihnen helfen, Chancen wahrzunehmen. In München gibt es bereits verschiedene Ansatzpunkte: das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungs-Programm (MBQ) im Referat für Arbeit und Wirtschaft, die Förderung der REDI-School, Projekte zur Digitalisierung in der Pflege oder im Banken- und Versicherungswesen. Zielgruppen sind u.a. Arbeitslose, internationale Arbeitskräfte, Geflüchtete, von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte sowie Solo-Selbstständige mit Qualifizierungs- und Beratungsbedarfen zur Bewältigung der Digitalisierungsherausforderungen. Die Stadt München beobachtet die Entwicklung von Arbeitsmarkt und Branchen und nimmt bedarfsorientiert neue Qualifizierungsschwerpunkte in ihre Förderung auf.

Maßnahmenstatus

In Umsetzung